Ein Mitesser ..
Jedes Jahr ab ungefähr September stelle ich Katzenfutter für die Igel nach draußen. Falls da noch ein Miniigel unterwegs ist, der nicht über solche Speckringe verfügt wie ich, soll er die Gelegenheit bekommen, sich noch etwas anzufuttern.
Doch in diesem ... nein letzten Jahr hat sich kein Igel blicken lassen. Stattdessen entdeckte ich eines Abends einen ansehnlich großen, grau gestreiften Kater, der es sich schmecken lies. Als er mich sah, rannte er um sein Leben.
Von nun an stellte ich jeden Abend für "Charlie" Futter nach draußen. Und tatsächlich hockte er schon nach kurzer Zeit ab einer bestimmten Uhrzeit im Gebüsch und wartete darauf. Vor einigen Wochen konnte ich ihn tatsächlich mehrmals dazu bringen, sich ganz kurz von mir streicheln zu lassen. Auch läuft er nicht mehr weg, sondern bleibt in sicherer Entfernung sitzen, um zu beobachten, was ich ihm hinstelle. Währenddessen miaut er die ganze Zeit und ich bilde mir ein, dass er mit mir redet. ;-)
Geht jemand nach draußen, läuft er einige Meter weg und wartet bis die Luft wieder rein ist.
Seit ein paar Tagen, ungefähr ab der "Eiszeit" tauchte Charly nicht mehr auf. Das Futter blieb unberührt (allerdings scheinen Vögel daran zu gehen??).
Heute Morgen habe ich beschlossen, ihm nichts mehr hinzustellen.
Heute Nachmittag kommt mein Schätzelchen aus der Werkstatt in der Scheune und behauptet, dass da eine Katze hingepinkelt hat. Ob es sein könnte, dass wir Charly versehendlich dort eingesperrt haben. Denn unsere Katzen sind überwiegend im Haus.
Und tatsächlich ... nach kurzer Suche haben wir ihn da entdeckt. Gut versteckt. Hat sich wohl dort wegen der Kälte in der Scheune verkrochen, ohne zu ahnen, dass die Werkstatt darin für ihn eine Falle ist. Ein paar Tage hat er vermutlich gehungert, aber jetzt hat er seine erste Mahlzeit schon wieder verputzt.
Und ich freu mich wie ein Schneekönig.
1779 mal mitgeschlummert
Doch in diesem ... nein letzten Jahr hat sich kein Igel blicken lassen. Stattdessen entdeckte ich eines Abends einen ansehnlich großen, grau gestreiften Kater, der es sich schmecken lies. Als er mich sah, rannte er um sein Leben.
Von nun an stellte ich jeden Abend für "Charlie" Futter nach draußen. Und tatsächlich hockte er schon nach kurzer Zeit ab einer bestimmten Uhrzeit im Gebüsch und wartete darauf. Vor einigen Wochen konnte ich ihn tatsächlich mehrmals dazu bringen, sich ganz kurz von mir streicheln zu lassen. Auch läuft er nicht mehr weg, sondern bleibt in sicherer Entfernung sitzen, um zu beobachten, was ich ihm hinstelle. Währenddessen miaut er die ganze Zeit und ich bilde mir ein, dass er mit mir redet. ;-)
Geht jemand nach draußen, läuft er einige Meter weg und wartet bis die Luft wieder rein ist.
Seit ein paar Tagen, ungefähr ab der "Eiszeit" tauchte Charly nicht mehr auf. Das Futter blieb unberührt (allerdings scheinen Vögel daran zu gehen??).
Heute Morgen habe ich beschlossen, ihm nichts mehr hinzustellen.
Heute Nachmittag kommt mein Schätzelchen aus der Werkstatt in der Scheune und behauptet, dass da eine Katze hingepinkelt hat. Ob es sein könnte, dass wir Charly versehendlich dort eingesperrt haben. Denn unsere Katzen sind überwiegend im Haus.
Und tatsächlich ... nach kurzer Suche haben wir ihn da entdeckt. Gut versteckt. Hat sich wohl dort wegen der Kälte in der Scheune verkrochen, ohne zu ahnen, dass die Werkstatt darin für ihn eine Falle ist. Ein paar Tage hat er vermutlich gehungert, aber jetzt hat er seine erste Mahlzeit schon wieder verputzt.
Und ich freu mich wie ein Schneekönig.
schlafmuetze - 11. Jan, 21:02
Viel Vergnügen mit Deinem Futtergast! :-)
Hallo Herr B. :-)
Du hast recht, das hätte traurig enden können. Vor allen Dingen, weil er bei Krach nicht weglaufen würde. Die Werkstatt hat nur eine Tür und der Krach käme dann von dort. Der Kater müßte an uns vorbeiflüchten. Das macht er nicht.
Wir haben noch am Samstag den ganzen Tag da rumgewerkelt (aufräumen). Und da meinte Schätzelchen auch schon, Katzenurin zu riechen. Hab da noch zu ihm gesagt, er muß mehr darauf achten, dass die Tür auch wirklich zu ist. Ich dachte dabei jedoch an unseren Kater und nicht an den Gastkater.
Zum Glück haben wir das rechzeitig bemerkt :-) *freu*
Grüßli :-)