Man ey ..
... schon wieder huste ich mir die Lunge aus dem Hals.
Wie kann das sein? Überall in den Firmen Kranke ... meine Kollegin hats auch schon erwischt. Da sie ein Baby erwartet und somit keine Medikamente nehmen kann, ist sie gleich zu Hause geblieben, wo ihr ebenfalls kranker Mann auf sie wartet.
Krankschreiben lasse ich mich nicht, irgendwer muß ja arbeiten. In einem kleinen Betrieb ist das echt schwierig.
Unter diesen Umständen besuchen wir auch nicht die junge Familie ... die können "die Pest" auch nicht gebrauchen.
Vor einigen Tagen hat mich meine frühere Freundin in einem Markt angesprochen.
Ich hatte sie dort auch gesehen, und während ich mich noch ärgerte, sie wieder nicht gegrüßt zu haben, wartete sie schon hinter der Kasse auf mich.
Ihr war die Anspannung anzumerken ... und mir vielleicht auch. Nach ein bisschen Small Talk über Enkelkinder verabredeten wir uns zum Kaffee bei ihr.
Einen Tag vor dem Termin trafen wir uns zufällig, reden auch da kurz miteinander.
Am Tag X freute sie sich, das ich gekommen war und erzählte von ihrer Befürchtung, ich wolle sie vielleicht nur besuchen, um sie "zusammenzusch**ßen". Aber nach dem zufälligen Treffen am Tag vorher, hatte sie die Befürchtung nicht mehr.
Als ob das je meine Art gewesen ist. Wie kommt sie nur darauf? Hat sie alles Vergangene, was wir zusammen erlebt haben, vergessen? 20 Jahre?
Wir schauten Fotos an, erzählten uns gegenseitig von den vergangenen 17 Jahren.
Als ich das Thema aller Themen ansprach, blockte sie gleich ab. Kein Wort darüber, sie will keine Grübeleien darüber mehr. Es ging ihr damals richtig schlecht und sie hatte einen Zusammenbruch. Nachdem sie mit ihrem Mann eine Therapie gemacht und sich mit ihm ausgesöhnt hatte, ist das für sie erledigt.
Ihr Wunsch ist ein normaler Umgang miteinander, kein "einschleimen in unseren Freundeskreis" (hat sie wortwörtlich so genannt), sondern einfach ein Abhaken dieser Geschichte.
Mir gingen in den letzten Tagen viele Gedanken durch den Kopf, auch der, das ich nie die Chance hatte, meine Sicht der Dinge zu schildern .
Aber ich bin zu dem Schluß gekommen, das es jetzt gut ist. Es macht keinen Sinn, alles noch mal aufzuwärmen.
Wir werden sicher keine Freundinnen (Freundin ist ein besonderer Titel, die höchste Wertschätzung einer Person) mehr, aber ein normaler Umgang miteinander ist auf jeden Fall möglich.
1586 mal mitgeschlummert
Wie kann das sein? Überall in den Firmen Kranke ... meine Kollegin hats auch schon erwischt. Da sie ein Baby erwartet und somit keine Medikamente nehmen kann, ist sie gleich zu Hause geblieben, wo ihr ebenfalls kranker Mann auf sie wartet.
Krankschreiben lasse ich mich nicht, irgendwer muß ja arbeiten. In einem kleinen Betrieb ist das echt schwierig.
Unter diesen Umständen besuchen wir auch nicht die junge Familie ... die können "die Pest" auch nicht gebrauchen.
Vor einigen Tagen hat mich meine frühere Freundin in einem Markt angesprochen.
Ich hatte sie dort auch gesehen, und während ich mich noch ärgerte, sie wieder nicht gegrüßt zu haben, wartete sie schon hinter der Kasse auf mich.
Ihr war die Anspannung anzumerken ... und mir vielleicht auch. Nach ein bisschen Small Talk über Enkelkinder verabredeten wir uns zum Kaffee bei ihr.
Einen Tag vor dem Termin trafen wir uns zufällig, reden auch da kurz miteinander.
Am Tag X freute sie sich, das ich gekommen war und erzählte von ihrer Befürchtung, ich wolle sie vielleicht nur besuchen, um sie "zusammenzusch**ßen". Aber nach dem zufälligen Treffen am Tag vorher, hatte sie die Befürchtung nicht mehr.
Als ob das je meine Art gewesen ist. Wie kommt sie nur darauf? Hat sie alles Vergangene, was wir zusammen erlebt haben, vergessen? 20 Jahre?
Wir schauten Fotos an, erzählten uns gegenseitig von den vergangenen 17 Jahren.
Als ich das Thema aller Themen ansprach, blockte sie gleich ab. Kein Wort darüber, sie will keine Grübeleien darüber mehr. Es ging ihr damals richtig schlecht und sie hatte einen Zusammenbruch. Nachdem sie mit ihrem Mann eine Therapie gemacht und sich mit ihm ausgesöhnt hatte, ist das für sie erledigt.
Ihr Wunsch ist ein normaler Umgang miteinander, kein "einschleimen in unseren Freundeskreis" (hat sie wortwörtlich so genannt), sondern einfach ein Abhaken dieser Geschichte.
Mir gingen in den letzten Tagen viele Gedanken durch den Kopf, auch der, das ich nie die Chance hatte, meine Sicht der Dinge zu schildern .
Aber ich bin zu dem Schluß gekommen, das es jetzt gut ist. Es macht keinen Sinn, alles noch mal aufzuwärmen.
Wir werden sicher keine Freundinnen (Freundin ist ein besonderer Titel, die höchste Wertschätzung einer Person) mehr, aber ein normaler Umgang miteinander ist auf jeden Fall möglich.
schlafmuetze - 26. Feb, 16:14
Danke :-)