Unterstützung per Petition ..
Deprifrei
weist auf seinem Blog auf folgenes hin:
Bitte Petition für mehr Psychotherapie unterschreiben!
Aus https://www.facebook.com/DeutscheDepressionsLiga: "Derzeit läuft eine Petition im Bundestag, die fordert, nötige Verhältniszahlen von Psychotherapeuten je Einwohner neu zu berechnen. (geändert von mir:Wenn bis zum einschließlich 12.1.2012 mindestens) 50 000 Menschen Online mitzeichnen, muss sich der Bundestag mit diesem Thema beschäftigen - möglicherweise ist das ein entscheidener Schritt zur Reduktion der Wartezeiten auf Psychotherapie. Falls ihr mitmachen möchtet müsst ihr euch zunächst registrieren."
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3Bsa%3Ddetails%3Bpetition%3D21194
deprifrei-leben - 22. Dez, 00:06
Zitat-Ende!
Ich möchte euch ebenfalls darum bitten, diese Petition zu unterschreiben. Auch in meinem Bekanntenkreis erkrankten mehrere Personen an Depressionen und so bekamen und bekommen wir mit, wie schwierig es ist, zeitnah Behandlungstermine zu bekommen.
Und bitte weitersagen !!!
Übrigens ist es ziemlich interessant, mal nachzulesen, welche Petitionen eingereicht werden.
Grüßli Eure Schlafmütze
1282 mal mitgeschlummert
weist auf seinem Blog auf folgenes hin:
Bitte Petition für mehr Psychotherapie unterschreiben!
Aus https://www.facebook.com/DeutscheDepressionsLiga: "Derzeit läuft eine Petition im Bundestag, die fordert, nötige Verhältniszahlen von Psychotherapeuten je Einwohner neu zu berechnen. (geändert von mir:Wenn bis zum einschließlich 12.1.2012 mindestens) 50 000 Menschen Online mitzeichnen, muss sich der Bundestag mit diesem Thema beschäftigen - möglicherweise ist das ein entscheidener Schritt zur Reduktion der Wartezeiten auf Psychotherapie. Falls ihr mitmachen möchtet müsst ihr euch zunächst registrieren."
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3Bsa%3Ddetails%3Bpetition%3D21194
deprifrei-leben - 22. Dez, 00:06
Zitat-Ende!
Ich möchte euch ebenfalls darum bitten, diese Petition zu unterschreiben. Auch in meinem Bekanntenkreis erkrankten mehrere Personen an Depressionen und so bekamen und bekommen wir mit, wie schwierig es ist, zeitnah Behandlungstermine zu bekommen.
Und bitte weitersagen !!!
Übrigens ist es ziemlich interessant, mal nachzulesen, welche Petitionen eingereicht werden.
Grüßli Eure Schlafmütze
schlafmuetze - 8. Jan, 13:39
Dieser Kommentar . . .
Du schriebst mir kürzlich in einem Kommentar, für den ich danke, folgendes:
Hallo Jürgen, erzähl mal, wieso mußte deine Tochter den Einsatz bezahlen? Wurde das irgendwie begründet?
Ich dachte immer, wenn ein Notfall vorliegt, braucht man das nicht.
Oder gibt es generell eine Pauschale, die man zu zahlen hat?
Dazu folgendes: Hilfeleistungen der Feuerwehr bei Bränden und öffentlichen Notständen sowie zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen sind nach den Regeln der meisten Bundesdeutschen Feuerwehrgesetze (jeweiliges Landesrecht!) unentgeltlich. Grundsätzlich ist jeder Feuerwehr-Einsatz aber kostenpflichtig, nur meistens zahlt den die entsprechende Versicherung. Da meine Tochter aber keine Kasko-Versicherung für ihr Auto hat, bleibt sie auf den Kosten sitzen.
Ebenso werden die Einsatzkosten berechnet, wenn die Feuerwehr bei Ereignissen Hilfe leistet, die nicht unmittelbar der Notfallrettung zuzuordnen sind. Dazu gehören zum Beispiel:
das Beseitigen von Wasserschäden (z.B. Auspumpen von Kellern),
das Beseitigen von Sturmschäden,
das Beseitigen von Öl- oder sonstigen umweltgefährdenden oder gefährlichen Stoffen,
Türöffnung bei Gebäuden, Wohnungen, Aufzügen, etc.,
zeitweise Überlassung von Fahrzeugen und Geräten,
Einfangen von Tieren,
Entfernen von Insekten-Nestern,
Mitwirkung bei Räum- und Aufräumarbeiten,
Absicherung von Gebäuden- und Gebäudeteilen,
Stellung von Brandsicherheitswachen,
Nachbarschaftshilfe,
Kraftfahrzeugbrände (Gefährdungshaftung).
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen :-)
Habe ich gar nicht gewußt, bzw. ich hab mir nie Gedanken darüber gemacht, wie sich die Feuerwehr finanziert.
Grüßli :-)