Sammelleidenschaften ...
habe ich leider einige. Man kennt das ja: Viel Platz, viel Kram.
Vor kurzem half ich bei Bekannten den Dachboden der Eltern aufräumen.
Der erste Fehler: Hilfe zusagen. Diese Generation hat alles Mögliche aufgehoben. Der Dachboden entpuppt sich als Fundgrube für alles, was der Menschnicht mehr braucht.
Da lobe ich mir meinen Sohn, der mal sagte:" Wenn du nicht mehr bist, lass ich drei Müllcontainer kommen. "
Tja, die Bekannten bestellten keinen Müllcontainer.
Unter anderem entdeckten wir ungefähr 40 Me*rian-Hefte aus vergangenen Tagen. Das älteste von 1953 beschreibt Paris.
Altpapier, ganz klar.
Naja, nicht ganz. Schnell legte ich mir fünf Hefte an die Seite, die ich aus unterschiedlichen Gründen behalten wollte.
In den nächsten Tagen dachte ich oft an den Stapel in der Altpapiertonne. Am letzten Tag vor der Abholung fragte ich nach, ob ich mir noch einige Hefte raussuchen dürfte, bevor es zu spät ist.
Ich durfte und stellte schnell fest, dass auch meine Bekannten den Stapel noch einmal durchgeschaut hatten
.
Leider steht nicht in jedem Heft das Erscheinungsjahr, sondern oft nur z.B. Jahrgang X. Sollte reichen, könnte man annehmen, aber von Berlin habe ich z.B. zwei Hefte, auf denen Jahrgang XXIII steht, die aber offensichtlich in verschiedenen Jahren erschienen sind. Also kein Verlass auf "Jahrgang".
Bei einigen Heften konnte ich darum nur zusätzlich zum Jahrgang an Hand der Werbung, der Mode oder der abgebildeten Autos das ungefähre Jahr bestimmen.

Interessante Hefte.
Paris 1954 / Brüssel 1958 / München ca. 1958 / Land um Paris 1959 / Berlin 1959 / 2 x Harz 1962 ? / Holland 1963 / Finnland 1965 / Essen 1965 / Westfriesische Inseln 1966 / Moskau 1967 / Schleswiger Land ca. 1970 / Berlin 1970 / Emsland ca. 1971 / Münster und das Münsterland 1976 / Kreta ca.1977 / Berlin 1983?
1154 mal mitgeschlummert
Vor kurzem half ich bei Bekannten den Dachboden der Eltern aufräumen.
Der erste Fehler: Hilfe zusagen. Diese Generation hat alles Mögliche aufgehoben. Der Dachboden entpuppt sich als Fundgrube für alles, was der Mensch
Da lobe ich mir meinen Sohn, der mal sagte:" Wenn du nicht mehr bist, lass ich drei Müllcontainer kommen. "
Tja, die Bekannten bestellten keinen Müllcontainer.
Unter anderem entdeckten wir ungefähr 40 Me*rian-Hefte aus vergangenen Tagen. Das älteste von 1953 beschreibt Paris.
Altpapier, ganz klar.
Naja, nicht ganz. Schnell legte ich mir fünf Hefte an die Seite, die ich aus unterschiedlichen Gründen behalten wollte.
In den nächsten Tagen dachte ich oft an den Stapel in der Altpapiertonne. Am letzten Tag vor der Abholung fragte ich nach, ob ich mir noch einige Hefte raussuchen dürfte, bevor es zu spät ist.
Ich durfte und stellte schnell fest, dass auch meine Bekannten den Stapel noch einmal durchgeschaut hatten

Leider steht nicht in jedem Heft das Erscheinungsjahr, sondern oft nur z.B. Jahrgang X. Sollte reichen, könnte man annehmen, aber von Berlin habe ich z.B. zwei Hefte, auf denen Jahrgang XXIII steht, die aber offensichtlich in verschiedenen Jahren erschienen sind. Also kein Verlass auf "Jahrgang".
Bei einigen Heften konnte ich darum nur zusätzlich zum Jahrgang an Hand der Werbung, der Mode oder der abgebildeten Autos das ungefähre Jahr bestimmen.


Interessante Hefte.

Paris 1954 / Brüssel 1958 / München ca. 1958 / Land um Paris 1959 / Berlin 1959 / 2 x Harz 1962 ? / Holland 1963 / Finnland 1965 / Essen 1965 / Westfriesische Inseln 1966 / Moskau 1967 / Schleswiger Land ca. 1970 / Berlin 1970 / Emsland ca. 1971 / Münster und das Münsterland 1976 / Kreta ca.1977 / Berlin 1983?
schlafmuetze - 22. Aug, 21:27