Aktuelle Beiträge
Ich bin umgezogen!
ab jetzt nur noch hier: https://omaschlafmuetze.w ordpress.com/...
ab jetzt nur noch hier: https://omaschlafmuetze.w ordpress.com/...
schlafmuetze - 2. Apr, 21:10
Hallo Zucker :-)
Bei meiner Hündin gab es damals auch so ein Verhalten....
Bei meiner Hündin gab es damals auch so ein Verhalten....
schlafmuetze - 1. Mär, 16:03
Hallo Nadine :-)
Danke und ja Mama ... nächstes Mal. :-) Tatsächlich...
Danke und ja Mama ... nächstes Mal. :-) Tatsächlich...
schlafmuetze - 1. Mär, 15:53
;-)
Außerirdische ;-) Weblogs und Links
- UNICEF BLOG
- Aktion Mensch
- Menschen - das Magazin. sehr interessant.
- Schlagloch
- Geheime Frieda GEF neues Blog
- Geheime Frieda Blog 1
- Denk mal nach - Nachdenkseite
- Psycho-Blog (Falk Richter)
- Alyson
- Träumerle Kerstin
- Helenes (Bermejo) neuer Blog
- Treibgut 58, Urlaub
- Quilttraum Elvira
- Rosalie
- Theater Laboratorium
- Fjonkas Angeliter Schupfen
- OL Luftbilder
- Luftbildblogger
- Elisabetta
- Arboretum ... and the trees, too
- Spinnradgeschichten Gudrun
- Gänsekinder
- Grüne Smilies
- Von Berlin nach Bern
Hallo Bermejo :-)
Grüßli :-)
vielen Dank für den Artikel und vor allem Deine Antworten auf "Blödbabbler" (der Name ist Programm?), sehr gute und mir aus der Seele sprechende Argumentation.
Diese Nivellierung der Gesellschaft gefällt mir auch nicht. Auch ich gehöre zu denen, die zwar an Gott glauben, und ich halte mich auch für "Christlich", bin aber nicht mehr dem - wie Du so schön sagst -"Fußvolk" angehörig. Nichtsdestotrotz:
Die Kultur unseres Landes ist christlich geprägt, und das finde ich auch ok und hat uns (auch) viel Gutes beschert. Wieso sollte man sich davon zwangsweise trennen? Und wieso soll sich nun die Mehrheit (davon gehe ich schon noch aus) von Atheisten vorschreiben lassen, was zu sein hat und was nicht - nö.
LG.
Um politisch korrekt zu sein, solltest du dann jüdisch-christlich geprägt schreiben. Wobei ich immer gerne auf ein paar Beispiele für diese Errungenschaften, ja sogar gute Bescherungen der christlichen Religion in der Kultur hoffe, aber leider selten oder nie welche genannt bekomme.
Nebenbei erwähnt ist die größte Gruppe die der Konfessionslosen in Deutschland.
Und du machst den gleichen Fehler wie auch schlafmuetze.
Es geht mir nicht darum, etwas zu verbieten oder Sonderrechte für Konfessionslose einzufordern - wie du es darstellst-, sondern darum, dass Extrawürste in Form von Sonderrechten und Subventionen für die religiösen Vereine abgeschafft werden.
Gleiches Recht für Alle.
Nicht mehr, aber eben auch nicht andauernd weniger, wäre hier mein Anspruch.
Und mal ganz ehrlich: an Gott glauben, christlich sein, aber wenns ans eigene Portemonnaie geht, dann aus dem Verein austreten( so interpretiere ich dein nicht mehr zum Fußvolk gehörig) ist nun eher eine schäbige Interpretation des gemeinsamen Glaubens, oder?
Klassisches Bankmenschenhandeln - allen Nutzen haben wollen, aber nichts eigenes beisteuern.
Bah!
Und bloedbabbler heißt bloedbabbler, weil es dann einfachen Geistern wie dir leichter gemacht wird einen Angriffspunkt zu finden, denn inhaltlich scheint dir nicht viel eingefallen zu sein.
Schade, und *plonk*
Hallo Alex-blue :-) und Blödbabbler :-)
Der Blödbabbler heißt nur so, aber er sagt schon mal ganz gescheite Sachen ;-) . Man muß nicht seiner Meinung sein, aber blöd ist er wirklich nicht.
Du hast aber recht, Christen sind schon noch in der Mehrheit. Da irrt Blödbabbler nämlich, weil er Katholiken und Protestanten nicht als christliche Einheit sieht. Wie es mit den Festtagen nun bei den ganzen anderen christlichen Religionen gehandhabt wird, kann ich nicht sagen.
Das Problem an diesem Thema ist, dass der Grundgedanke ja nicht einmal falsch ist.
Staat und Kirche sollten tatsächlich getrennt sein.
Doch dann geht die Forderung ja noch weiter, gleichzeitig sollen alle kirchlichen Feiertage abgeschafft werden.
Aber da sich unsere ganze Kultur, unsere Traditionen und das öffentliche Leben rund um alle Festtage entwickelt haben, was bleibt denn da über?
Nichts, denn die Politik wird nicht einen dieser Tage zu einem weltlichen Feiertag machen.
Leider wird das nicht zur Kenntnis genommen.
Und ein weiterer Gedanke dazu ist @ lieber Blödbabbler:
Es ist arbeitsfrei für alle, einige Male werden von vielen Firmen Brückentage gegeben, damit Kurzurlaube stattfinden können; die Leute, die an diesen Feiertagen arbeiten, bekommen normalerweise Feiertagszuschläge oder doppelten Stundenlohn. Ein ums andere Mal wird geschaut, dass die Leute auch mal frei haben können.
Mitnichten ist es also so, dass Nichtchristen zu etwas gezwungen werden, im Gegenteil, sie profitieren sogar davon, ohne dem christlichen Verein anzugehören ;-) Meinst du das mit den Sonderrechten für religiöse Vereine?
Nun wohnen wir ja in Deutschland. Da muß immer alles per Gericht oder Gesetz geregelt sein, weil freiwillige Rücksichtnahme nicht möglich ist.
So .. Punkt, bin schon müde ;-)
Vertragt euch doch bitte hier. Ich möchte nicht, dass ihr euch hier die (virtuellen) Augen auskratzt. Das hilft auch nicht weiter.
Bei schriftlichen Kommentaren kann man sich schnell mal angegriffen fühlen, ohne das es so gemeint ist. Man sieht ja sein Gegenüber nicht. Also nichts zu ernst nehmen ;-) und auch bei der Wortwahl selber achtsam sein.
Liebe Grüße euch beiden :-)